1b: KIJA-Kinderechte-Spaziergang

Die Kinder und Jugendanwaltschaft setzt sich seit 1993 für die Rechte und Interessen der Kinder ein.

Die KIJA kann kostenlos und vertrauensvoll in Anspruch genommen werden. Im Unterricht wurden die Kinderrechte gemeinsam erarbeitet und besprochen.

Folgende Kinderrechte wurden genauer hinterfragt.

  • Recht auf Bildung: Wie war es früher mit dem Schulbesuch? Wie war der Schulweg? Gab es Bücher, ...? Welche Rolle spielte der Lehrer?
  • Recht auf Gesundheit: Wie war es früher mit der ärztlichen Versorgung (Ärzte, Krankenhaus. Apotheken)? Gab es schon Impfungen? Wie wurden die Kinder betreut?
  • Recht auf Schutz vor Gewalt/Ausbeutung/Kinderarbeit: Viele Kinder mussten im Haushalt und am Bauernhof mitarbeiten. Welche Erziehungsmittel wurden angewandt? Kinderarbeit?
  • Recht auf Freizeit und Erholung: Wie wurde die Freizeit verbracht?

Auf unserem Spaziergang wurden die obengenannten Kinderrechte gemeinsam erarbeitet. Start war am Neuen Platz bei der Maria Theresia Statue. Weiters besuchten wir das Wassermandl, das Landhaus enge Seitengassen und schöne Innenhöfe. Der Besuch im Schulmuseum war sehr informativ und anschaulich. Danach lernten wir noch das Team und das Haus der Kinder und Jugendanwaltschaft kennen.

 

© 2025   MS Annabichl || A-9020 Klagenfurt | Weichselhofstraße 6 | +43 463-537 5583 | direktion@ms-annabichl.ksn.at || Impressum